Möglicherweise versuchen Sie, mit einem gesicherten Browser auf dem Server auf diese Website zuzugreifen. Aktivieren Sie Skripts, und laden Sie diese Seite dann erneut.
02041-106-0
Akademisches Lehrkrankenhaus
der Universität Duisburg-Essen
Menü
Marienhospital Bottrop gGmbH
Wir über uns
Wir über uns
Ansprechpartner der Verwaltung
Unternehmensleitbild - Qualitätspolitik
Chronik
Seelsorge im Marienhospital
Stellenangebote
Kontakt
News / Veranstaltungen
Kliniken
Zurzeit ausgewählt
Übersicht Kliniken
Klinik für Innere Medizin / Gastroenterologie / Infektiologie / Onkologie
Klinik für Geriatrie
Klinik für Kardiologie / Elektrophysiologie und Rhythmologie
Klinik für Allgemein-, Viszeral- u. Gefäßchirurgie, Koloproktologie
Klinik für Unfallchirurgie u. Orthopädie / Hand- und Wiederherstellungschirurgie
Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe
Klinik für Kinder- und Jugendmedizin
Klinik für Radiologie
Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin, Schmerztherapie, Palliativmedizin
Belegklinik für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde
Belegklinik für Augenheilkunde
Zentren
Alters-Trauma-Zentrum
Brustkrebs-Zentrum
Endoprothetik Zentrum
Darmzentrum Bottrop
Gynäkologisches Krebs-Zentrum
Neonatologie-Perinatalzentrum-Level-1
Schilddrüsenzentrum
Wirbelsäulenzentrum
Zentrum für Proktologie
Pflege
Sozialdienst / Case Management
Ausbildung
Praktika
Qualität
Qualitätsberichte
Hygiene
Karriere und Ausbildung
Stellenangebote
Ausbildung
Praktikum
Studierende
Famulanten/Innen
PJ´ler
Service
Bild der Seite
Bildüberschrift
Marienhospital Bottrop gGmbH
>
Kliniken
>
Klinik für Kardiologie
>
Chest Pain Unit
Seiteninhalt
Überwachungseinheit
Chest Pain Unit
(CPU)
Akute Brustschmerzen richtig einschätzen
Ziel der Chest Pain Unit (CPU) ist es, zuweisenden Ärzten einen kompetenten Ansprechpartner anzubieten, der sie bei Notfällen berät und ihre Patienten aufnimmt und versorgt.
Viele Studien haben gezeigt, dass die Therapie des akuten Koronarsyndroms sowie weiterer kardiovaskulärer Erkrankungen durch diese Spezialeinheit wesentlich verbessert wird, sowohl qualitativ als auch zeitlich.
Es ist wichtig, den Brustschmerz richtig einzuschätzen und alle möglichen Differentialdiagnosen in Erwägung zu ziehen bzw. auszuschließen, d.h. zu unterscheiden zwischen akutem Koronarsyndrom (ACS), Lungenembolie, Aortendissektion oder Erkrankungen der Lunge.
Besonders bei der Behandlung des akuten Herzinfarktes kommt es hier auf Minuten bei der Rettung von Herzmuskelgewebe an („time is muscle"). Bei der CPU handelt es sich um eine Überwachungseinheit, die in den Notaufnahme-Prozess eingebettet ist.
In enger Kooperation mit dem Rettungsdienst sowie den niedergelassenen Ärzten aus der Umgebung und in enger Zusammenarbeit mit der Klinik für Innere Medizin, leitet das Team der CPU ganzjährig 24 Stunden täglich alle Patienten mit dem Leitsymptom „akuter Brustschmerz" so schnell wie möglich der richtigen Behandlung zu.
Chest Pain Unit ist zertifiziert
Kontakt
Allgemeine und Interventionelle Kardiologie
Chefarzt
Dr. med. Michael Markant
Facharzt f
ür Innere Medizin
und Kardiologie
Zusatzbezeichnung Intensivmedizin
Hypertensiologe DHL
®
Tel. (0 20 41) 106-1101
Fax (0 20 41) 106-1109
E-Mail
kardiologie@mhb-bottrop.de
Oberarzt
Dr. med. Dariusz Wojtowicz
Leitung Chest Pain Unit (CPU)
Facharzt f
ür Innere Medizin
Facharzt für Kardiologie