Akkreditiert von der DGSM (Deutsche Gesellschaft für Schlafmedizin)
Viele Kinder leiden an Schlafstörungen, die verschiedene Ursachen haben können:
zu dicke Mandeln
Übergewicht
Atmungsstörungen
Im Kinderschlaflabor werden die kleinen Patienten eingehend beobachtet und untersucht.
Im Kinderschlaflabor geht es um die frühzeitige Erkennung und Behandlung von schlafbezogenen Störungen im Kindesalter, welche körperliche und psychologische Ursachen haben können. Untersucht wird Atmung, Herzschlag, Sauerstoffversorgung, Hirnströme, EKG, Körperlage, Augenbewegungen und Beinbewegungen. Alles wird aufgezeichnet und gibt Aufschluss über die Schlafqualität des Kindes.
Die Untersuchung findet überwiegend nachts und auf Wunsch in Begleitung eines Elternteils statt.
Wir untersuchen Ihr Kind bei:
- Schlafbezogenen Atmungsstörungen
(Schnarchen, Röcheln, Atemaussetzer im Schlaf)- Einschlaf- und Durchschlafstörungen
- Schlafwandeln und Albträumen
- gestörter Schlafqualität durch: Motorische Unruhe, Hyperaktivität und Leistungsstörungen
- nächtlichen Krampfanfällen
- nächtlichem Einnässen
- Risikoabschätzung für den plötzlichen Kindstod
- Chronischen Erkrankungen oder Fehlbildungen wie
- Pierre-Robin-Syndrom, Down-Syndrom, Lippen-Kiefer-Gaumenspalte etc.
Wir helfen Ihnen, wenn eine Heimbeatmung für Ihr Kind in Frage kommt.