02041-106-0
Akademisches Lehrkrankenhaus
der Universität Duisburg-Essen
 
Symposium 2019
 
Anlässlich der Eröffnung unserer neuen Hauptfachabteilung Geriatrie,
hat am 12. Juni ein Symposium stattgefunden.
 
Unsere Referenten:
Priv.-Doz. Dr. med. Thomas Vömel - Chefarzt der Klinik für Geriatrie 
Dr. med. Markus Peuckert  - Chefarzt der Klinik für Innere Medizin/Gastroenterologie
 
Ein Rückblick:
 
Neue Aspekte der Ernährung - aus geriatrischer Sicht     
 
Leider gibt es eine große Zahl von Seniorinnen und Senioren, die untergewichtig und ausgetrocknet sind, weil sie zu wenig essen und trinken. Eine der Ursachen ist die zunehmende Appetitlosigkeit älterer Menschen. Das hat zunächst einmal biologische Gründe: Das Gehirn kann Hunger und Durst nicht mehr richtig deuten, außerdem funktionieren die Enzyme im Magen und Darm nur noch eingeschränkt. Hinzu kommen Kau- und Schluckbeschwerden, Prothesen, die nicht richtig angepasst sind und die betroffene Senioren zu Tütensuppen und Puddingpulver greifen lassen. Wichtige Nährstoffe wie Eiweiß, Vitamine und Minerale bleiben auf der Strecke.  Viele Demenzkranke essen gerne mit den Fingern, weil sie mit Besteck nur schlecht umgehen können. Da ist Fingerfood eine gute Alternative... 
 
Neue Aspekte der Ernährung - aus internistischer Sicht  
 
Gesund essen bedeutet nicht, dass Sie sich nur von Gemüse und Obst ernähren müssen. Im Gegenteil – man sollte die Vielfalt genießen. Bevorzugen Sie Pflanzliches und wechseln Sie regelmäßig die Zutaten. Damit tragen Sie dazu bei, sich ausgewogen zu ernähren und dem Körper die wichtigsten Nährstoffe in ausreichender Menge - für ein gesundes Älterwerden zu sichern...
 
 
Nach den Vorträgen unserer Chefärzte nutzen einige Besucher die Gelegenheit zu einem Rundgang -
durch die neue geriatrische Station, die Aufenthaltsbereiche, Patientenzimmer und Therapieräume.
 
Fotos der Veranstaltung vom 12.06.2019
 
   Geschäftsführerin Dr. U. Ellebrecht                       Chefarzt Priv.-Doz. Dr. med. Th. Vömel         Chefarzt Dr. med. M. Peuckert  
 




 
 
 

 Kontakt

 
Geschäftsführerin
 
Dr. med. Ulrike Ellebrecht
 
Tel.: (0 20 41) 106 30 01
Fax: (0 20 41) 106 30 09