Patientenschonende Behandlung durch interdisziplinäre Zusammenarbeit
Der Entstehung von Darmkrebs kann wirkungsvoll vorgebeugt werden und der Darmkrebs ist - nicht nur in frühen Stadien - heilbar!
Die sehr komplexe Aufgabe der Vorbeugung und Behandlung des Darmkrebs, wird am besten durch die gute Kooperation von Klinikärzten, niedergelassenen ambulant tätigen Spezialisten und Hausärzten gelöst. Dr. Andres Gonzalez-Abel, Chefarzt der Klinik für Allgemein- u. Viszeralchirurgie/Proktologie und Gefäßchirurgie hat als Zentrumsleiter die Aufgabe im Blick. Die gute Zusammenarbeit mit der Inneren Medizin/Gastroenterologie des Hauses - mit Chefarzt Dr. Markus Peuckert als stellvertretenden Zentrumleiter, ist besonders wichtig für einen patientenschonenden Ablauf während der Behandlungsphase.
Beide Chefärzte legen allergrößten Wert auf eine enge
Zusammenarbeit und werden Hand in Hand das Darmzentrum des Marienhospitals
Bottrop in den nächsten Jahren weiterentwickeln.
Das Darmzentrum vernetzt alle Fachdisziplinen und betreut
die Patienten bei der Vorsorge, Früherkennung, Diagnostik, Operation,
Chemotherapie, Strahlentherapie und Nachsorge.
Begleitet werden Erkrankte
zusätzlich von Psychologen, dem Sozialdienst, Seelsorgern, Physiotherapeuten,
Stomatherapeuten und Selbsthilfegruppen.
Ziel des Darmzentrums ist - eine für jeden Patienten
individuell zugeschnittene, moderne Behandlung
Im Rahmen der Früherkennung bieten wir ambulante Koloskopien an.
Sollten hierbei Krebsvorstufen gefunden werden, werden diese schonend endoskopisch entfernt. Hierbei werden bei größeren Befunden die notwendigen speziellen endoskopischen Behandlungsmethoden angewandt. So können auch sehr große Polypen, die früher operiert werden mußten - mit Hilfe von speziellen Verfahren wie der Endoskopischen Submukosadissektion (ESD) oder der endoskopischen Vollwandresektion
(eFTR) inzwischen endoskopisch entfernt werden.
Wenn ein bösartiger Tumor festgestellt wurde, beschränkte sich bis vor einigen Jahren die Behandlung auf eine operative Entfernung des betroffenen Darmabschnittes, heute gibt es Behandlungskonzepte, die dem jeweiligen Befund und der persönlichen Situation des einzelnen Patienten angepasst werden. Alle Experten unserer medizinischen Fachabteilungen, einschließlich der Psychoonkologie, besprechen im Rahmen von Konferenzen den einzelnen Patienten, so dass gemeinsam der bestmögliche Behandlungsplan für die Erkrankung zusammengestellt wird.
Uns ist es wichtig, die Patienten nach der Diagnosestellung einer Krebserkrankung zu unterstützen. Eine qualifizierte Psychotherapeutin steht Ihnen dabei jederzeit zur Verfügung. Darüber hinaus bestehen Unterstützungsangebote durch unsere Seelsorger und unseren Sozialdienst. Das Darmzentrum Bottrop fördert außerdem den Kontakt zu Selbsthilfegruppen.
Dr. med. Andres Gonzalez-Abel und Dr. med. Markus Peuckert
Leitung Darmzentrum Bottrop im Marienhospital Bottrop
Wir informieren und beraten Sie gerne zu allen Fragen rund um das Thema Darm- und Enddarmkrebs:
- Telefon 02041 – 106 1201 - Klinik für Allgemein und Viszeralchirurgie/ Koloproktologie
- Telefon 02041 – 106 1001 - Klinik für Innere Medizin und Gastroenterologie
Informationen: