Die Apotheke im Marienhospital
1958 wurde die Krankenhausapotheke hier am Marienhospital eröffnet. Die Zeit der traditionellen Pharmazie, als in der Apotheke neben der Belieferung von Arzneimitteln die Hauptaufgabe darin bestand, Pillen, Pastillen, Dragees oder Kräuteraufgüsse herzustellen, liegt nun bereits Jahrzehnte zurück.
Das Aufgabengebiet der Apotheke ist heute vielfältiger denn je. In Krankenhäusern bilden Apotheken mittlerweile eine eigene komplexe, klinisch-pharmazeutische Organisationseinheit, die in einem modernen Krankenhaus nicht mehr wegzudenken sind. Die Mitarbeiter der Apotheke versorgen alle Einrichtungen des Marienhospitals mit qualitativ hochwertigen Arzneimitteln, um sie den Patienten verabreichen zu können.
In der Vergangenheit lag das Hauptaugenmerk der Apotheke auf diesem Bereich, jedoch geht der Auftrag der Apotheke noch viel weiter und umfasst eine Fülle von Tätigkeitsfeldern, für die jeweils spezifisches Fachwissen erforderlich ist.
Höhere Patientensicherheit
durch automatisierte
Medikamentenversorgung
Liebe Patientin,
lieber Patient,
in der Vergangenheit wurden die Medikamente durch
die Pflegekräfte nach ärztlicher Anordnung für Sie zusammengestellt. Im Marienhospital Bottrop werden nicht
mehr alle Medikamente händisch, sondern teilweise
durch die Apotheke mit Hilfe der sogenannten Unit-Dose-Versorgung für Sie persönlich bereitgestellt.
Durch diese innovative digitale Unterstützung im Medikationsprozess erhöht sich erheblich die Arzneimitteltherapiesicherheit. Außerdem entlastet es die Pflegekräfte und schafft mehr Zeit für die Patientenversorgung...
Was bedeutet UNIT-DOSE?
Unit-Dose ist eine automatische patientenindividuelle Zusammenstellung, Verpackung und
Etikettierung von Tabletten und Kapseln.
Wir haben Ihnen hier einen Informationsflyer hinterlegt...