02041-106-0
Akademisches Lehrkrankenhaus
der Universität Duisburg-Essen
„Tanzen im Sitzen“ - 
eine neue Aktivität für Patientinnen und Patienten


In der geriatrischen Krankenhausbehandlung des Marienhospitals wird großer Wert darauf gelegt, den Patientinnen und Patienten ein ganzheitliches Angebot für Körper und Geist zu bieten.

Eine besonders schöne und neue Aktion ist die Einführungen der Übungseinheit „Tanzen im Sitzen“.

Diese Aktivität eröffnet den Seniorinnen und Senioren die Möglichkeit, sich auf eine sanfte und zugleich unterhaltsame Weise zu bewegen.

Die Vorteile vom „Tanzen im Sitzen“ liegen auf der Hand: 

  • Förderung der Mobilität
  • Kräftigung der Muskulatur
  • Anregung der Durchblutung
  • Verbesserung der Kondition
  • Verbesserung der Koordination
  • Verbesserung der Merkfähigkeit

All dies sind wichtige Aspekte, insbesondere für geriatrische Patienten.

Zudem wirkt sich das gemeinsame Tanzen positiv auf die seelische Gesundheit aus, denn Tanzen im Sitzen bringt Freude, Abwechslung und ein Gefühl von Gemeinschaft im Klinikalltag.

Die  Abteilung für Physiotherapie hat sich für diesen besonderen Programmpunkt um eine Zusammenarbeit mit Peter Frank bemüht, der nicht nur als engagierter Pfleger im Marienhospital tätig ist, sondern auch eine ADTV-Tanzschule leitet und Tanzleiter im Bundesverband Seniorentanz (BVST) ist. Durch seine empathische und zugleich beschwingte, fröhliche Anleitung  wird jede Tanzstunde zu einem Tanzerlebnis für die Patienten. Teilnehmende, Ärztinnen und Ärzte, sowie das Physiotherapieteam des Hauses nehmen das Angebot begeistert an.

„Wir sind überzeugt davon, dass das ‚Tanzen im Sitzen‘ eine wertvolle Bereicherung für die Therapie und das Wohlbefinden unserer Patientinnen und Patienten darstellt,“ b​erichtet Jana Rekers, Leiterin der Physiotherapie.

Das Angebot „Tanzen im Sitzen“ im Marienhospital zeigt, wie innovative Ideen die Behandlung bereichern können.

Regelmäßig werden bereits Aktionstage angeboten, in denen die Grob- und Feinmotorik trainiert werden kann.

Mit solchen Initiative setzt die Abteilung ein starkes Zeichen 

Für eine ganzheitliche und menschenorientierte Pflege.​

Fotos vom 30-01-2025
 

 

 Kontakt

 
Physiotherapie

Leitung 
Jana Rekers

Tel.: (02041) 106 2270
Fax: (02041) 106 22 89