♥ ein umfangreiches Kursangebot von Geburtsvorbereitung bis hin zur Rückbildungsgymnastik
(Elternschule am Marienhospital -
Link zur Elternschule)
NACH DER GEBURT
Ruhe und Geborgenheit für Mutter und Kind
Die Geburtshilfe ist zusammen mit der Kinderklinik als perinatologischer Schwerpunkt anerkannt. Das bedeutet, dass das gesamte Team unserer Station auf die Versorgung Neu- und Frühgeborener, aber auch der Mütter vor und nach der Geburt spezialisiert ist.
Im Rahmen der Versorgung von Risikoschwangerschaften und Frühgeburten arbeiten die beiden Fachabteilungen Hand in Hand eng zusammen. In der Geburtsklinik werden alle diagnostischen Möglichkeiten wie Ultraschalluntersuchung (DEGUM 2), Doppleruntersuchung oder invasive Diagnostik angeboten. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Betreuung von werdenden Müttern mit Diabetes. Die Versorgung von Frühgeborenen erfolgt nach der Entbindung im Kreissaal auf der Frühgeborenen-Intensivstation (Neonatologie).
Die intensive Rundumversorgung mit Förderung der Eltern-Kind-Beziehung steht bei uns im Vordergrund.
Wir möchten jederzeit die maximale Sicherheit für Sie und Ihren Nachwuchs ermöglichen und gleichzeitig dafür sorgen, dass Sie gerade in der ersten Zeit immer eng zusammen sein können. Dabei bieten wir Ihnen als Mutter – wenn es der Gesundheitszustand zulässt – das Rooming-In mit Ihrem Kind an. Das bedeutet, Sie sind mit Ihrem Kind im selben Zimmer untergebracht, Tag und Nacht. In den ersten Tagen nach der Entbindung, betreut ein erfahrenes Team von Pflegenden die Eltern und ihr Baby auf der Wochenbettstation. Wir geben den Eltern Hilfestellung bei der Versorgung des Neugeborenen wie z.B. beim Wickeln, Baden und insbesondere beim Stillen. Betreut und untersucht werden die Kinder durch die Ärzte der Kinderklinik.
Die Früh- und Neugeborenen-Intensivstation (Neonatologie) liegt vom Kreißsaal und der Entbindungsstation/Wochenbettstation nicht weit entfernt, im eigenständigen Gebäude der Kinderklinik.
Die Familienintegration und Zusammengehörigkeit von Eltern und Kind wird auch hier von Anfang an gefördert.
Der stimulierende Hautkontakt von Eltern und Neugeborenen bei der „Känguru-Pflege“, bei dem Ihr Kind auf Ihrem Bauch liegt und Ihre Wärme und Nähe spürt.
Neonatologie
Auf unserer Kinder-Intensivstation, mit perinatalem Schwerpunkt, werden Kinder ab einem Geburtsgewicht von mehr als 1500 g und ab der 32+1 SSW behandelt. Wir unterliegen sehr strengen Qualitätsnormen und Auflagen, welche ständig überprüft werden. Insbesondere die Fort- und Weiterbildung der Ärzte und die Ausstattung der Abteilungen mit modernster Technik und Personal sind gefordert.
Selbstverständlich können Eltern ihre Kinder rund um die Uhr besuchen und auch für Geschwisterkinder gibt es eine Besuchserlaubnis. Auch nach Beendigung des stationären Aufenthaltes stehen wir Ihnen für Fragen weiter zur Verfügung.
Eine kurze Übersicht unserer Neonatologie:
♥ Intensivmedizinische Überwachung, Behandlung und Beatmung
♥ Behandlung von Infektionen
♥ Behandlung von Neugeborenen-Gelbsucht
♥ Ultraschall des Schädels, des Abdomens, der Hüfte, der Nieren und des Herzens
♥ Vorsorgeuntersuchungen U1 und U2 in unserem Krankenhaus
♥ Hörtest
♥ Stoffwechselscreening
♥ Sauerstoffmessung bei allen Neugeborenen per Sensor
♥ Physiotherapie durch spezialisierte Therapeuten
Das komplette Leistungsspektrum unserer Kliniken entnehmen Sie bitte der jeweiligen Klinik-Homepages:
Nutzen Sie unsere Beratungsangebote:
Ganzheitliche Unterstützung stärkt die gesamte Familie:
Unsere kostenfreien Kurse und Beratungen bieten praxisnahe Tipps und tragen dazu bei, Familien
von Anfang an zu fördern:
♥
Still-Vorbereitungskurs Link zum Kursangebot
♥ Elterncafé/Stillgruppe Link zum Kursangebot
♥ Stillambulanz/Still-Beratungstelefon Link zum Angebot