Rückblick Patientenveranstaltung zum Thema:
Immuntherapie bei Brustkrebs
Die Patientenveranstaltung am 18. Mai 2022: Immuntherapie bei Brustkrebs – war ein wichtiges
Thema, welches vom Chefarzt der Frauenklinik Priv.-Doz. Dr. Hans-Christian
Kolberg ausführlich präsentiert wurde.
Besucher hatten die Möglichkeit - Ihre persönlichen Fragen zu stellen. Patienten können sich gerne per E-Mail an die Klinik wenden E-Mail
gynaekologie@mhb-bottrop.de.
„Die Immuntherapie bei
Brustkrebs ist eine neue Waffe gegen den Krebs. Alleine im Marienhospital Bottrop laufen aktuell 20 Studien
zu Mamma-Karzinomen. Patienten, die an solchen Studien teilnehmen, haben den
großen Vorteil, von den neuesten Behandlungsmethoden/Medikamenten jetzt schon zu
profitieren (vor der Zulassung). Generell hat die Behandlung von Brustkrebs in den letzten
Jahren große Fortschritte gemacht.
Die Immuntherapie kann die Prognose - gerade bei
einer bestimmten Krebsform - deutlich verbessern, bei der die üblichen
Medikamente nicht wirken. Die Rede ist hier vom triple-negativen Brustkrebs. Jedoch – es kann auch zu Nebenwirkungen der
Immuntherapie kommen,“ berichtet Chefarzt Dr. Kolberg.
Der Vorteil von zertifizierte
Brustzentren
Betroffene Patientinnen haben bei der Behandlung in zertifizierten
Brustzentren (z.B. im Marienhospital Bottrop) – 20 Prozent bessere Therapieergebnisse.
Krebszentren haben den großen Vorteil, dass in großen Gremien (Tumorkonferenzen)
viele Fachleute gemeinsam über Behandlungen entscheiden. Die Experten in
solchen Tumorkonferenzen setzen sich aus Fachärzten wie Gynäkologen, Chirurgen,
Onkologen und Strahlentherapeuten zusammen.



Bilder vom 18.05.2022