02041-106-0
Akademisches Lehrkrankenhaus
der Universität Duisburg-Essen
Behandlungsspektrum
 
Mit modernsten Therapieverfahren behandeln wir  - von Tumoren des Rückenmarks und der Nerven bis hin zu Brüchen der gesamten Wirbelsäule. Dabei stehen uns u.a. diese operativen Therapieverfahren zur Verfügung:
Die Leitung des neuen Wirbelsäulenzentrums - Oberarzt Dr. Baloch ist Neurochirurg und spezialisiert für Wirbelsäulenoperationen u. a. mit Bandscheibenbeschwerden, Wirbelbrüchen, Wirbelgleiten und anderen Abnutzungserscheinungen der gesamten Wirbelsäule. Die Halswirbelsäule gehört ebenfalls zu seinem Fachgebiet.
 
Mikroskopische Eingriffe an der gesamten Wirbelsäule:
Mit modernster Technik und dem dazugehörigen Knowhow ausgestattet, kann das Marienhospital nun auch komplexere Eingriffe am Rückenmark und Nerven durchführen. Hiermit kann nicht nur die Lenden-, sondern auch die Halswirbelsäule operativ versorgt werden. In der Regel sind die Patienten am selben Tag wieder mobil und können laufen, sitzen und nach wenigen Tagen in ihr Zuhause zurückkehren. Unter dem Mikroskop können somit u.a. Tumore, Entzündungen, Verletzungen des Rückenmarks und der Nerven sowie Verschleißerkrankungen mit Bandscheibenvorfällen oder Spinalkanalstenose schonend und funktionserhaltend operiert werden.
 
Minimal-Invasive Therapien:
Darunter zählen nicht nur Ballon-Kyphoplastie und Vertebroplastie sondern auch langstreckige Stabilisierungsoperationen an der Wirbelsäule, die in unserer Abteilung über perkutane Zugänge erfolgen können. In den ersten beiden Verfahren wird Knochenzement über Hohlnadeln im gebrochenen Wirbelkörper eingebracht, welches innerhalb von Minuten aushärtet und die gewünschte Stabilität bietet. Aber auch Schrauben-Stab-Systeme werden mit der richtigen Indikation minimal-invasiv perkutan angebracht und die Wirbelsäule damit stabilisiert.
 
Neue Verfahren
Einsatz des SpineJack – ein „Wagenheber“ richtet die Wirbelsäule auf
Besonders ältere Menschen mit osteoporotischen Frakturen und zusätzlichen Krankheiten profitieren von einer neuen Methode, die die Wirbelsäulenexperten im Marienhospital Bottrop anwenden. Die neuartigen Implantate zur Stabilisierung und Aufrichtung von Wirbelkörpern, teilweise auch bei komplexeren Frakturen können nun eingesetzt werden. Da der Eingriff minimal-invasiv und damit sehr schonend erfolgt, ist in diesem Fall eine große offene Operation nicht nötig. „Mit dieser modernen Methode konnten wir den Operationsaufwand für die dafür geeigneten Patienten deutlich senken,“ erklärt Dr. Baloch – Leiter des Wirbelsäulenzentrums.
 
Radiofrequenzablation
Die Radiofrequenzablation ist eine weitere minimal invasive und schonende Methode zur Behandlung von nicht operablen Tumoren in den Wirbelkörpern und den Knochen. Für die operativen Behandlung von fortgeschrittenen metastasierten Tumoren bei begrenztem Erfolg einer Chemo- und Strahlentherapie besonders bei den rückenmarksnahen Metastasen, ist das neue bildgesteuerte Therapieverfahren eine gute Ersatzmöglichkeit.
 
Wir informieren Sie gerne – rufen Sie uns an.
Kontakt: Telefon 02041/106-1401
 
 

 Kontakt zur Klinik

 
Departmentleiter Wirbelsäulenzentrum
 
Dr. M. Sarfraz Baloch
Oberarzt
 
​Facharzt für Neurochirurgie
 
 
 
 
Chefarztsekretariat:
Jana Schmeling
 
Tel.:  (0 20 41) 1 06 - 14 01
Fax:  (0 20 41) 1 06 - 14 09
 
Terminvergabe:  Tel. (0 20 41) 1 06 - 14 03