Mit dem Neurochirurgen Dr. M. Sarfraz Baloch, einem ausgewiesenen Experten für die Behandlung schwerwiegender Wirbelsäulenerkrankungen, erweiterte die Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie, Hand- und Wiederherstellungschirurgie ihr Behandlungsspektrum im Bereich der operativen und der konservativen Therapien.
„Patienten mit chronischen Rückenschmerzen haben oft eine lange Leidensgeschichte. Im Zusammenwirken unserer kompetenten Ärzte wollen wir Rückenpatienten, denen die ambulante Behandlung nicht den erhofften Erfolg gebracht hat, schneller und effektiver helfen, als dies bisher in den meisten Krankenhäusern der Fall ist“, berichtet Chefarzt Priv.-Doz. Dr. med. Daniel Schmitz.
Konservative und operative Wirbelsäulenexperten behandeln Patienten
mit chronischen Rückenschmerzen Hand in Hand
Dr. M. Sarfraz Baloch leitet seit dem 01. Oktober 2019 das Wirbelsäulenzentrum im MHB.
Stationär behandelt werden Rückenpatienten, wenn sie zuvor bereits das gesamte Spektrum ambulanter Behandlungsmöglichkeiten ausgeschöpft haben.
Geplant ist, dass Dr. M. Sarfraz Baloch im Laufe des Jahres auch ambulante Sprechstundentermine im Rahmen unserer Klinik anbieten wird. Operiert werden Patienten mit chronischen Bandscheibenbeschwerden, Wirbelbrüchen, Wirbelgleiten und anderen Arthrose bedingten Abnutzungserscheinungen der Wirbelsäule. Nach mehreren Jahren Tätigkeit in Wirbelsäulenzentren hat sich Dr. Baloch spezialisiert und führt Operationen mit modernsten Therapieverfahren durch. Dabei kommen zur größtmöglichen operativen Präzision modernste OP-Techniken und Implantate zum Einsatz.
„Wir freuen uns sehr, diesen Spezialisten für unser Wirbelsäulenzentrum gewonnen zu haben, und somit ergänzende Verfahren anbieten zu können“, betonte Chefarzt Priv.-Doz. Dr. Schmitz bei der Vorstellung seines neuen Oberarztes. Mit dem erweiterten Behandlungsschwerpunkt wird sichergestellt, dass Rückenpatienten aus Bottrop und Umgebung eine stadiengerechte Behandlung auf hohem Niveau erhalten. „Eine Operation an der Wirbelsäule setzt voraus, dass zunächst alle nicht-invasiven Behandlungsverfahren vom Patienten ausgeschöpft wurden oder Sicherheit bei der Diagnose besteht, dass die Patienten von der Operation mehr profitieren werden“, betont auch Dr. Baloch.
Rückenschmerzen gelten als eine Begleiterscheinung unserer Gesellschaft. Bewegungsmangel, Haltungsfehler, Übergewicht, aber auch Überlastung und Veranlagung haben zur Folge, dass die Zahl der stationären Krankenhausaufhalte aufgrund von Wirbelsäulenerkrankungen gestiegen ist.
Für Patienten mit Wirbelsäulenerkrankungen, die bereits alle Möglichkeiten der ambulanten Therapie ausgeschöpft haben, steht das Wirbelsäulenzentrum im Marienhospital Bottrop zur Verfügung.
Kontakt: Telefon (02041) 106-1401