Möglicherweise versuchen Sie, mit einem gesicherten Browser auf dem Server auf diese Website zuzugreifen. Aktivieren Sie Skripts, und laden Sie diese Seite dann erneut.
02041-106-0
Akademisches Lehrkrankenhaus
der Universität Duisburg-Essen
Menü
Marienhospital Bottrop gGmbH
Wir über uns
Wir über uns
Ansprechpartner der Verwaltung
Unternehmensleitbild - Qualitätspolitik
Chronik
Seelsorge im Marienhospital
Stellenangebote
Kontakt
News / Veranstaltungen
Kliniken
Übersicht Kliniken
Klinik für Innere Medizin / Gastroenterologie / Infektiologie / Onkologie
Klinik für Geriatrie
Klinik für Kardiologie / Elektrophysiologie und Rhythmologie
Klinik für Allgemein-, Viszeral- u. Gefäßchirurgie, Koloproktologie
Klinik für Unfallchirurgie u. Orthopädie / Hand- und Wiederherstellungschirurgie
Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe
Klinik für Kinder- und Jugendmedizin
Klinik für Radiologie
Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin, Schmerztherapie, Palliativmedizin
Belegklinik für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde
Belegklinik für Augenheilkunde
Zentren
Alters-Trauma-Zentrum
Brustkrebs-Zentrum
Endoprothetik Zentrum
Darmzentrum Bottrop
Gynäkologisches Krebs-Zentrum
Neonatologie-Perinatalzentrum-Level-1
Schilddrüsenzentrum
Wirbelsäulenzentrum
Zentrum für Proktologie
Pflege
Sozialdienst / Case Management
Ausbildung
Praktika
Qualität
Zurzeit ausgewählt
Qualitätsberichte
Hygiene
Karriere und Ausbildung
Stellenangebote
Ausbildung
Praktikum
Studierende
Famulanten/Innen
PJ´ler
Service
Bild der Seite
Bildüberschrift
Marienhospital Bottrop gGmbH
>
Qualität
>
Patienteninformation externe Qualitätssicherung
Seiteninhalt
Datengestützte einrichtungsübergreifende Qualitätssicherung
Patienteninformationen zur Datenerhebung
b
ei gesetzlich versicherten Patienten
Die bundesweite Qualitätssicherung im Gesundheitswesen hat das Ziel, die hohe Qualität der medizinischen Versorgung in Deutschland sowie die Patientensicherheit zu erhalten und zu verbessern.
Für die Qualitätssicherung werden zu mehreren Zeitpunkten Daten zu Ihrer Behandlung erhoben, zusammengeführt und ausgewertet. Hierbei werden strengste Datenschutz- und Datensicherheitsmaßnahmen beachtet. Diese gewährleisten, dass Ihre Daten so verwendet werden, dass keine Rückschlüsse auf Sie persönlich als Patientin/Patient gezogen werden können. Den nachfolgenden Informationsseiten können Sie die Details entnehmen.
Patienteninformationen in leichter Sprache:
CHE -
Gallenblasen-Entfernungen
CT-MRT-Röntgen
- Untersuchungen mit Hilfe von bild-gebenden Verfahren
DEK -
Vermeidung von Druckgeschwüren
im Krankenhaus
GYN OPs
- Operationen an den weiblichen Geschlechts-Organen
HGV -
Versorgung von Hüft-Gelenken und Oberschenkel-Knochen
HSM-DEFI -
Versorgung mit Herz-Schrittmachern und Herz-Schockgebern
KEP -
Versorgung von Knie-Gelenk-Prothesen
MAMMA -
Brust-Operationen
PCI -
Herz-Katheter-Eingriffe
PERI -
Geburten
PNEU -
Lungen-Entzündungen
Patienteninformationen:
Sektorenübergreifende Qualitätssicherung bei
Operationen
zur Vermeidung nosokomialer Infektionen –
postoperative Wundinfektionen
Qualitätssicherung mit dem Ziel der Vermeidung von
Druckgeschwüren
(Dekubitusprophylaxe)
Qualitätssicherung zur chirurgischen Entfernung der
Gallenblase
(Cholezystektomie)
Qualitätssicherung der Behandlung von
Lungenentzündungen
, die nicht in
einem Krankenhaus erworben wurden (Ambulant erworbene Pneumonie)
Qualitätssicherung der Versorgung von Patientinnen und Patienten mit
Brustkrebs
(Mammachirurgie)
Qualitätssicherung von stationär durchgeführten Operationen an den weiblichen
Geschlechtsorganen (
gynäkologische Operationen
)
Qualitätssicherung bei
Herzkathetereingriffen
(Perkutane Koronarintervention (PCI) und
Koronarangiographie)
Qualitätssicherung bei der Versorgung mit
Herzschrittmachern
und implantierbaren
Defibrillatoren
Qualitätssicherung bei Erstimplantationen von Knieendoprothesen, unikondylären
Schlittenprothesen sowie Knieendoprothesenwechseln oder -komponentenwechseln (
Knieendoprothesenversorgung
)
Qualitätssicherung zur
Hüftgelenkversorgung
( Erstimplantationen/Hüftendoprothesenwechseln/Komponentenwechsel)
Qualitätssicherung der
geburtshilflichen Versorgung
von Mutter und Kind sowie
der Früh- und Neugeborenenversorgung (Perinatalmedizin)
Qualitätsprüfungen bei
Röntgen-, CT- und MRT-Untersuchungen
.pdf
Die wichtigsten Ergebnisse der Qualitätssicherung werden in Berichten des G-BA (z. B. Qualitäts-
report) veröffentlicht. Die Ergebnisse der einzelnen Krankenhäuser werden außerdem in den
Qualitätsberichten der Krankenhäuser veröffentlicht.
Kontakt
Qualitätsmanagementbeauftragte
Yvonne Wisniewski
Tel.: (02041) 106 3016
Fax: (02041) 106 3019
E-Mail:
qm@mhb-bottrop.de
Anna Gruber
Tel.: (02041) 106 3015
Fax: (02041) 106 3019
E-Mail:
qm@mhb-bottrop.de